Vortrag: Das „Super-Food“ für Führungskräfte

Termin: 11.09.2025

Start: 18.00 Uhr

Dauer: ca. 45-60 Minuten

Format: Präsenz und online

Anmeldung und Infos: 07662 94 94 80 oder office@trautweintraining.de

Natürliche Wachstumsgene aktivieren:
wie Selbstverantwortung und Teamspirit zum Selbstläufer werden

Die Anforderungen an Führungskräfte werden nicht spezieller, sondern breiter. Die Passung zwischen den Zielen des Unternehmens und den Bedürfnissen der Mitarbeitenden muss immer wieder neu ausgehandelt werden. Das erfordert zunehmend Fingerspitzengefühl, Klarheit und Transparenz.

Wer sich auf Zahlen, Prozesse und Strukturen konzentriert hat, merkt oft, dass die reine Sachebene nicht den ersehnten Erfolg bringt.

Die breit propagierte Lösung lautet heutzutage daher: „Sinnerleben“.


Wie schön wäre es, wenn wir mit unserer Arbeit einen entscheidenden Teil beitragen würden, um die Welt ein Stückchen besser zu machen. Wir alle wünschen uns Sinnerleben bei der Arbeit.
Allerdings sieht man bei den meisten Tätigkeiten nicht auf den ersten Blick, was unser motivierender Beitrag für eine bessere Welt sein könnte.

Sinnerleben durch die Arbeit ist aber überhaupt nicht an die Tätigkeit an sich gekoppelt. Sinn entsteht schon dadurch, dass wir uns als autonomer, wirkungsvoller Teil einer Wertschöpfungskette sehen – und als solcher gesehen werden.


Der Irrtum Vieler: Man könne Führung durch Wissen und ausgefeilte Methoden „optimieren“.
Solche Führungstools wirken jedoch nie für sich allein. Entscheidend ist die Fähigkeit das Team in einen zielgerichteten Austausch über die Werkzeuge zu bringen, um sie auf den Teamauftrag und die täglichen Realitäten des Teams immer wieder neu anpassen zu können.

Nur wer die Rahmenbedingungen schafft, für Selbstwirksamkeitserleben, Selbstverantwortung und Wir-Gefühl, kann intrinsische Motivation bei sich selbst und Mitarbeitenden wecken. So können wir nicht nur mit dem Arbeitspensum besser umgehen, wir legen auch noch die Grundlagen für Zufriedenheit und einen persönlichen Wachstumsmotor durch die Arbeit.


Was es hierfür braucht (und worüber wir in unserem Vortrag diskutieren werden)?

  • Das Wissen darum, was Menschen für eine zielgerichtete, sinnstiftende Zusammenarbeit brauchen (Grundbedürfnisse von Menschen in der Zusammenarbeit)
  • Eine Idee davon, was den einzelnen Menschen motiviert – was dem jeweiligen Menschen wirklich wichtig ist (Menschenkenntnis – verstehen und verstanden werden)
  • Die Fähigkeit Ziele zu kommunizieren, Rolle und Mensch abzugrenzen sowie die Passung zwischen Team und Zielen herzustellen (eine individuell stimmige Kommunikation)

Wir schaffen dadurch das „Super-Food“ für die tägliche Motivation

Während in fast allen Arbeitsbereichen Qualitätssicherung selbstverständlich ist, fehlt sie oft genau dort, wo sie den größten Unterschied macht: in der Fähigkeit, Menschen zu begeistern, zu befähigen und einen motivierenden Sinnrahmen zu stellen.

Die Entwicklung dieser Soft Skills ist kein Zufallsprodukt.
Niemand wird mit brillanten Führungskompetenzen geboren – aber jeder kann sie lernen.
Wer über Menschenkenntnis verfügt, kennt auch sich selbst – mit all seinen Stärken und Entwicklungsfeldern. Das schafft die Basis für ein Team, das selbstverantwortlich, lösungsorientiert und mit Freude arbeitet. Reibungsverluste, Konflikte und ineffiziente Prozesse nehmen ab, Energie und Erfolg steigen.


Referentin: Elsbeth Trautwein, Geschäftsleitung TrautweinTraining GmbH, Lehrtrainerin für Führungskräfte, Unternehmensberater*innen, Coachs und Trainer*innen.


zurück zu /
das könnte Sie auch interessieren:

zurück zu
Termine
zurück zu
Vorträge
Coachingformat:
Kraftpaket
Seminar
Menschenkenntnis
Coaching-Ausbildung
Professional in
Resilienz-Training