BusinessCoach-Ausbildung

BusinessCoach-Ausschreibung zum Download

Um Unternehmen zu begleiten, braucht es viel Wissen, Weitsicht für Kettenreaktionen und einen sozial intelligenten Umgang mit allen Beteiligten, sowie den Betroffenen.

Daher hat ein BusinessCoach die Aufgabe, die Kommunikation, in ihrer vielfältigen Art, zu entwickeln und zu kultivieren.


Ihr besonderer Mehrwert:
Durch den direkten Praxisbezug werden jene Kompetenzen trainiert, die es erlauben auf den gesellschaftlichen Wandel flexibel und sozial intelligent reagieren zu können.

Der systemische Umgang mit Widerständen in Change- und Team-Prozessen ist essenziell. Daher lernen Sie in der Ausbildung zum BusinessCoach diese Dynamiken zu erkennen. Sie trainieren die notwendigen Skills, damit alle Beteiligten auf ein gemeinsames Ziel zustreben.
Erleben Sie wie befreiend kleine Impulse wirken können, wenn Sie die Dynamik in die richtige Richtung lenken. Wie Teams, mit der passenden Teamkultur, auch unter widrigen Rahmenbedingungen Höchstleistungen erzielen. Wie Unternehmen und Organisationseinheiten mit einem Kulturwandel einen völlig neuen Spirit entwickeln.

Die Ausbildung zum BusinessCoach umfasst 4 Module, à 2 Tage. Der Fokus richtet sich auf den Umgang mit den Beteiligten sowie die Dynamiken, die innerhalb von Teams und Organisationseinheiten entstehen.


In vier Steps zum professionellen BusinessCoach:

Modul 1

Changekultur – Analyseinstrumente der Unternehmensentwicklung

Flexibilität und die Bereitschaft zur laufenden (An-) Passung an neue Gegebenheiten setzt Vertrauen der Beteiligten voraus. Die Kultur des Wandels fördert neben einer nachhaltigen Unternehmens-Resilienz auch die Kreativität und Selbstorganisation der Mitarbeitenden.

mehr

Modul 2

Organisationsaufstellung

Hinter dem „offen Sichtlichen“ sind die tatsächlichen Störungen meist gut verborgen. Gewachsene Strukturen tragen manchmal seltene Blüten. Die Störungen liegen aber [fast] immer auf der Beziehungsebene oder in der Verletzung systemischer Prinzipien.

mehr

Modul 3

Systemische Führungs- & Teamentwicklung

Systemisch gesehen kann isoliertes Führungskräftetraining nicht von Erfolg gekrönt sein. Das Geheimnis guter Zusammenarbeit ist, das Denken in persönlichen Beiträgen und das Erkennen von Wechselwirkungen.

mehr

Modul 4

System-strategische Planung / Transfer; Abschluss & Zertifizierung

Pro-aktiv werden umsetzungsstarke Meilensteine strategisch geplant, damit schon im Vorfeld, präventiv auf Störungen eingegangen werden kann. Ressourcen werden geschont und die Realisierung kann von allen mitgetragen werden.

mehr
 

Zertifizierung

  • Zertifizierung durch TrautweinTraining GmbH
  • Institut für Business Excellence der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung, Berlin (optional)

 

Fördermöglichkeiten

zurück zu /
das könnte Sie auch interessieren:

Termine
Ausbildungen
Ausbildungen
Übersicht