Fördermöglichkeiten
TrautweinTraining ist seit 2009 offiziell beim Europäischen Sozialfonds, dem Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg sowie der KfW-Bank als Beratungsunternehmen gelistet. Ebenso sind wir für weitere überregionale Förderprogramme als Beratungsunternehmen zugelassen.
Seminare, Ausbildungen, Beratungen und Trainings können durch Förderprogramme der EU oder weiteren öffentlichen Mitteln bezuschusst, aber auch als Bildungsurlaub anerkannt werden.
Ausbildungen und Seminare (30-70%)
Förderprogramm: Fachkurse
(Europäischer Sozialfonds und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Gefördert werden hochkarätige Ausbildungen und Seminare, die sich jeder leisten kann:
Wir sind einer von wenigen Bildungsanbietern im Bereich Coaching, Kommunikation und Führung, für die das Land Baden-Württemberg und der Europäische Sozialfonds (ESF), für Ausbildungen und Seminare, Fördermittel zur Verfügung stellen.
Ihr Vorteil:
Abhängig vom Alter der Kursteilnehmenden können entsendende Unternehmen, sowie private Teilnehmer*innen Zuschüsse von 30-70% auf die Kursgebühr erhalten.
Die Abwicklung erfolgt – ohne Umwege – direkt über TrautweinTraining, Sie profitieren unmittelbar von der Förderung.
Ziele des ESF Plus:
- Verbesserung des Zugangs zu Beschäftigung, allgemeine und berufliche Bildung
- Gleichstellung der Geschlechter
- Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung
- Nachhaltigkeit im Sinne des Klimaschutzes
- Transnationale Kooperation
Der lt. ESF Plus -Programm anzustrebende Zielwert des unmittelbaren Ergebnisindikators liegt bei 94%.
Exklusiv für Soloselbstständige: Ausbildungen und Seminare (90%)
Förderprogramm: KOMPASS
(Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Gefördert werden Ausbildungen und Seminare,
hier ein Auszug aus unserem förderfähigen Bildungsangebot:
- Professional in Coaching & Resilienz-Training (Step 1 der Coaching-Ausbildung)
- Professional in Team-Coaching, Supervision & Leadership (Step 2 der Coaching-Ausbildung)
- Resilienz-Training und Transformations-Tools
- Menschenkenntnis mit dem Enneagramm (Basis-Modul + Vertiefungs-Modul)
- uvm.
Ihr Vorteil: Zuschuss von 90% auf die Netto-Kursgebühr
Fördervoraussetzungen:
- Selbstständig am Markt, im Haupterwerb, seit mindestens 2 Jahren
- Solo-Selbstständig, d.h., alleine oder höchstens ein Vollzeit-Äquivalent an Beschäftigten
- Wohnsitz und Tätigkeit im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland
- De-minimis-Beihilfen innerhalb eines fließenden Zeitraums von drei Jahren nicht höher als 300.000 Euro
- Kein Qualifizierungsscheck im Rahmen von “KOMPASS“ innerhalb der letzten zwölf Monate
Bildungsurlaub
Bei Trautwein Training kann eine Coachingausbildung im Rahmen des Bildungsurlaubs anerkannt werden, da wir als Bildungsträgerin nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert sind. Diese AZAV-Zertifizierung stellt sicher, dass wir als Coachingausbilderin die Qualitätsstandards erfüllen, die von der Bundesagentur für Arbeit festgelegt wurden. Durch diese Standards können wir die Qualität der Weiterbildungsmaßnahmen gewährleisten und den Teilnehmenden eine hochwertige und praxisorientierte Ausbildung sichern.
Zusätzlich sind wir als Bildungsträgerin in verschiedenen Bundesländern anerkannt und führen laufend neue hinzu. Mit dieser Anerkennung erfolgt die Aufnahme von Trautwein Training in eine öffentliche Liste, die pro Bundesland verwaltet wird. Unsere Angebote in der Coachingausbildung, die auf den bundeslandspezifischen Listen stehen, dürfen als Bildungsurlaub bei den Arbeitgebenden beantragt werden.
Beratung und UnternehmensCoaching (50%)
Mehr Freiraum durch Förderung – nachhaltige Entwicklungsmaßnahmen:
Beratungen und Coachingmaßnahmen die TrautweinTraining für Unternehmen anbietet sind zum großen Teil förderfähig.
Ihr Vorteil:
Die Förderungen für Unternehmen ermöglichen ein überraschend kostengünstiges und starkes Preis-Leistungsverhältnis mit nicht rückzahlungspflichtigen Zuschüssen.
