Ausbildung zur/ zum Professional in Coaching & Resilienz-Training
Persönliche Veränderungsprozesse begleiten
Resilienz ist die leise Kraft, die uns wieder aufstehen lässt, wenn das Leben uns niederdrückt. Sie zeigt sich nicht in der Abwesenheit von Schwierigkeiten, sondern in der Art, wie wir ihnen begegnen.
Resilienz ist keine feste Größe, sondern eine, die sich im Laufe des Lebens entwickeln darf.
Sie wächst und gedeiht immer dann, wenn wir es schaffen Vertrauen in uns und unsere Kompetenzen zu entwickeln, wenn wir dem was ist aktiv einen Sinn verleihen können und unsere Wahrnehmungsfähigkeit trainieren, um zu verstehen, was in uns und um uns herum vor sich geht.
Das Wissen an sich beeinflusst Menschen allerdings nur minimal. Persönliche Weiterentwicklung und Veränderung geschehen auf einer anderen Ebene.
Um zieldienliche Prozesse bei uns und anderen anzustoßen, brauchen wir die Fähigkeit unseren Fokus kontinuierlich auf die persönlichen Ressourcen auszurichten. Damit schaffen wir die Grundvoraussetzung, um die eigene Selbstwirksamkeit laufend weiterzuentwickeln und immer wieder aufs Neue zu spüren.
Besonders in der heutigen Zeit, nach den Erfahrungen mit Corona, den damit einhergehenden stark angestiegenen psychischen und seelischen Problemstellungen, haben wir das passende Entwicklungskonzept aufgelegt. Als Professional in Coaching und Reslienz-Training haben Sie die Voraussetzungen trainiert, die inneren Kräfte zu mobilisieren. Sie haben für sich, Ihre Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden u.v.m, genau die Werkzeuge, um erfolgreich gute Lebensenergie, Motivation und echte Zufriedenheit zu erreichen.
Modul 1: Menschenkenntnis und Profiling - mit dem Enneagramm
Sich selbst und andere nach systemischen Prinzipien entwickeln – mit dem Analyseinstrument Enneagramm
Für nachhaltige Entwicklung benötigen wir das Wissen über unser Charakter-Muster. Talente, Stärken, Schwächen und Blockaden, aber auch die Art wie wir uns und unsere Umwelt wahrnehmen, haben sich aufgrund unserer bisherigen Erlebnisse und Erfahrungen herausentwickelt. Sie bilden unser ganz persönliches Muster.
Selbsterkenntnis und ein hohes Maß an Verständnis für eigene Beweggründe und die des Gegenübers, sind die Grundlagen für den Erfolg eines jeden Coaches. Daher gehen wir im Laufe der Coachingausbildung immer wieder auf die verschiedenen Muster ein.
Modul 2: Systemische Beratung, Coaching, Führung
Coach- und Führungspersönlichkeit entfalten | Beratungs-Kompetenzen entwickeln
- Bio-Feedback & Wahrnehmung
Der Körper gibt Informationen preis, die wir als Coaches unmittelbar miteinbeziehen können und müssen. - Die Sprache, das Wort, der Ausdruck
Verbale und nonverbale Sprache gezielt einsetzen – um zu führen, kreative Prozesse anzustoßen und klare Haltung auszudrücken. - Die Beziehung
Die Emotionen zwischen den Gesprächspartner:innen definieren die Beziehungsqualität – der Schlüssel für Vertrauen und Offenheit zwischen Coach und Coachee. - Die Ziele
Ziele haben wir viele. Die Kunst ist es, diese konkret zu benennen und Wünsche von blockierenden Emotionen zu trennen, damit etwas wirklich Neues entstehen kann.
Modul 3 und 4: Transformations-Tools
Richtungsweisenden Impulse zu setzten, erfordert systemische Kompetenzen, die alle Bedürfnisse ansprechen
Wissen an sich beeinflusst Menschen, kognitiv betrachtet, nur minimal. Persönliche Entwicklung und Veränderung, hin zu einem Ziel, geschehen auf einer anderen Ebene.
Methoden aus dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP) – wertschätzend vermittelt und angewendet – sowie aus dem systemischen / hypno-systemischen Coaching-Ansatz lassen Ziele und Veränderungen spürbar und lebendig werden.
Testing und Zertifizierung
Abschluss Professional in Coaching & Resilienz-Training
Wofür diese Ausbildung
Die Begleitung und Stärkung von Menschen in Krisenzeiten wird ein immer größeres Coaching- und Beratungsfeld.
Mit unserer Zertifizierung zur/ zum Professional in Coaching & Resilienz-Training bereiten wir Menschen auf diese Tätigkeit vor.
Gerade hier sind besondere Fähigkeiten, ein besonderes Gespür und eine gut trainierte Wahrnehmungsfähigkeit für das Gegenüber und für sich selbst notwendig.
Zertifizierung
- Zertifizierung durch TrautweinTraining GmbH
- Zertifizierung durch das Institut für Business Excellence der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung, Berlin (optional)
zurück zu /
das könnte Sie auch interessieren:
Übersicht
Übersicht
Zert. Coach