Zert. Systemische*r Organisationsentwickler*in

Entwicklungen initiieren und Teams begleiten

Den Wandel gestalten: menschlich – professionell – KI-kompetent

Kurzausschreibung Sys-OE und Termine zum Download

Um soziale Verantwortung und strategische Weitsicht zu kombinieren, braucht es Managementpersönlichkeiten, die mit viel Menschenkenntnis & system-strategischer Kompetenz zukunftsweisende Konzepte für Mensch & Unternehmen erstellen.

Systemische Organisationsentwickler*innen haben die Aufgabe, die Kommunikation, in ihrer vielfältigen Art, zu entwickeln und zu kultivieren.


Ihr besonderer Mehrwert:
Durch den direkten Praxisbezug werden jene Kompetenzen trainiert, die es erlauben auf den gesellschaftlichen Wandel flexibel und sozial intelligent reagieren zu können. In der Ausbildung vereinen wir Mindset / Persönlichkeit, professionelle Tools und KI-Kompetenz.

Der systemische Umgang mit Widerständen in Change- und Team-Prozessen ist essenziell. Daher lernen Sie in der Ausbildung zur/ zum Systemischen Organisationsentwickler*in diese Dynamiken zu erkennen. Sie trainieren die notwendigen Skills, damit alle Beteiligten auf ein gemeinsames Ziel zustreben.
Erleben Sie wie befreiend kleine Impulse wirken können, wenn Sie die Dynamik in die richtige Richtung lenken. Wie Teams, mit der passenden Teamkultur, auch unter widrigen Rahmenbedingungen Höchstleistungen erzielen. Wie Unternehmen und Organisationseinheiten mit einem Kulturwandel einen völlig neuen Spirit entwickeln.

Die Ausbildung zur/zum Systemischen Organisationsentwickler*in umfasst 6 Module, mit insgesamt 14 Tagen. Der Fokus richtet sich auf den Umgang mit den Beteiligten sowie die Dynamiken, die innerhalb von Teams und Organisationseinheiten entstehen.


In sechs Modulen zur/zum professionellen Systemischen Organisationsentwickler*in:

Modul 1

Business-Development & Change-Kultur

Entwicklungen / Veränderungen und deren Auswirkung auf das System fordern die Beteiligten und die Strukturen gleichermaßen.
Eine Balance zwischen Aktualität, Flexibilität, Konstanz und Motivation herzustellen, muss gemeistert werden. Dies funktioniert nur, wenn Veränderungen von allen Beteiligten getragen werden.
Verständnis, um systemische Zusammenhänge und systemrelevante Hindernisse, sind die zentralen Erfolgsfaktoren, um den Wandel zu gestalten.

Modul 2

Menschenkenntnis mit dem Enneagramm

Um Menschen erfolgreich, mit Freude begleiten zu können, braucht es viel Wissen über den unterschiedlichen Charakteren, deren Talente, Stärken, Schwächen und Blockaden.
Denn diese beeinflussen unmittelbar, wie Menschen ihre Umwelt wahrnehmen – was letztendlich auch das individuelle Verhalten bestimmt.

Modul 3

Gesprächsführung mit Coaching-Kompetenzen

Um nachhaltige Veränderungen zu bewirken, müssen Coaches und Führungskräfte in der Lage sein sich selbst und andere in einen ressourcenvollen Zustand zu bringen. Ein Zustand, der den besten Zugang zu den eigenen Ressourcen verspricht. Wissen und Erkenntnisse der Kommunikations-Psychologie, des hypnotherapeutischen Ansatzes in der Gesprächsführung sowie wirksame Methoden aus den Bereichen des Coachings und NLPs bilden die Basis, um in Gesprächen erfolgreich zu führen und Entwicklungen anzustoßen, immer im win-win.

Modul 4

Führungs- und Teamentwicklung

Die Realität des Wandels akzeptieren und einen Team-stärkenden Umgang damit entwickeln: Die Kompetenzen der Führungskraft bestimmen den Teamerfolg … … und das Verhalten der Teammitglieder ist genauso wichtig. Daher sollten Führungs- und Teamentwicklung Hand in Hand gehen.

Modul 5

PE und systemische Organisationsaufstellung

Wechselnde Ansprüche, wechselnde Realitäten: die Situation in diesem Bereich hat sich so (oft) verändert, dass mit herkömmlichen Methoden nicht das erreicht wird, was man erreichen möchte. Wir brauchen mehr Flexibilität und individuelle Lösungen – sowie die Kompetenzen dies im Team oder Unternehmen auch vertreten zu können, so das Bindung, Teamgeist und Zusammenhalt erhalten und gestärkt werden.

Modul 6

Transfer & Testing

Gelerntes festigen und Erfolge gemeinsam feiern.

 

Zertifizierung

  • Zertifizierung durch TrautweinTraining GmbH
  • Institut für Business Excellence der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung, Berlin (optional)

Ergänzungs-Modul: Menschlich, professionell, KI-kompetent


KI zum Verfeinern der eigenen Coaching-Kompetenzen, sowie zur Vorbereitung und im praktischen Einsatz
KI hilft Ihnen, schneller zu analysieren, Ideen zu entwickeln, Hypothesen zu sortieren, Texte zu verfeinern und Prozesse effizient vorzubereiten. Das bedeutet mehr Zeit für das, was Coaching ausmacht: Begegnung und Tiefe

 

Fördermöglichkeiten

zurück zu /
das könnte Sie auch interessieren:

Termine
Ausbildungen
Ausbildungen
Übersicht
Was bringt mir
eine Coaching-Ausbildung