LifeCoaching und ResilienzTraining

Balance in Business & Alltag

Ausschreibung zum Download

Emotionale Freiheit & innere Balance
Resilienztraining und LifeCoaching: Innere Stärke entwickeln, um den Unwägbarkeiten des Lebens souverän begegnen zu können.
Lernen Sie, die destruktiven Erfahrungen in konstruktive Ressourcen zu wandeln. Sind die eigenen Ressourcen erst mobilisiert, so kann sich die Selbst-Wirksamkeit kraftvoll entfalten.
Das Ergebnis ist eine starke Resilienz – der Schutzschirm für die Seele. Persönliche Freiraum, ein starkes Selbst-Bewusstsein sowie innere Stärke, sind die Pfeiler für beruflichen Erfolg und persönliche Entwicklung.


Zwei Erfolgsmethoden Hand in Hand:
Intensives Training der besten Methoden aus dem Neurolinguistischen Programmieren kombiniert mit dem bewährten Ansatz des systemischen Coachings

Entwickeln Sie die Fähigkeit, den persönlichen Aufmerksamkeitsfokus zu steuern. Lernen Sie destruktive Erfahrungen in konstruktive Ressourcen zu wandeln.

In 4 Modulen, a 2,5 Tagen entwickeln Sie einen praxiserprobten Methodenkoffer und trainieren die Coaching-Skills – in Verbindung mit dem notwendigen Hintergrundwissen aus den Disziplinen Coaching, NLP, Biologie und Psychologie.


Resilienztraining in vier Schritten

Schritt 1: Lerne deine inneren und äußeren Saboteure kennen


Unser Blick auf die Welt und auf uns selbst wird gesteuert, von unseren Erfahrungen. Oft sind uns diese nicht einmal mehr bewusst. Vielmehr bleiben sie im Unterbewusstsein verborgen. Doch je unbewusster diese sind, um so machtvoller können sie unser Verhalten beeinflussen.
Denn nicht das Bewusstsein steuert unser Verhalten, sondern unsere erlernten Notfallprogramme.

Schritt 2: Erlebe wie sich dein „Mindset“ wandelt, wenn du deine Talente in dir entdeckst


… emotional frei sein bedeutet sich und die Welt vielfältiger, beglückender wahrnehmen zu können.
Erlebe selbst wie das intensive Training einen Transformationsprozess auslöst, der ein selbstbestimmtes, beziehungsstarkes und emotional sicheres Leben nach sich zieht.
Blockierende Erfahrungen werden aufgelöst, neue Kompetenzen können entstehen.
Die Selbstwirksamkeit in Interaktion mit Familie, Kolleg*innen, Mitarbeitenden, Führungskräften oder im eigenen Erleben, wird schnell in das eigene Verhaltensrepertoire aufgenommen.

Schritt 3: Lerne den Umgang mit den allgegenwärtigen Krisen neu


… mit dem Ziel, dass du selbst (körperlich, geistig, seelisch) gesund und gestärkt aus stressbeladenen Situationen hervorgehst.
Resilienz Training ist eine der besten Präventionsmaßnahmen für nachhaltigen Erfolg im Umgang mit persönlichen oder beruflichen Krisen. Krisenfest zu sein, bedeutet sich selbst steuern zu können. Es bedeutet aber auch, die Brücken zu den Mitmenschen schlagen zu können, um gemeinsam neue Weg zu gehen.

Schritt 4: Entwickle eine lebensbejahende Wachstumskultur


… nutze Fehler und vermeintliche Rückschläge als Basis für neue Kompetenzen und stetige Weiterentwicklung.
Von Geburt an sind wir Fehler-Expert*innen. Wie sonst hätten wir laufen, sprechen oder Auto fahren lernen können?
An Kindern können wir dieses Expertentum noch erkennen. Das kindliche Glück entsteht durch den Flow-Effekt, wenn sie sich, wie ganz selbstverständlich, erlauben völlig in dem was sie tun aufzugehen. Bei Erwachsenen wird der „Flow“ vielleicht manchmal durch die persönlichen Erfahrungen unterbunden – die Kompetenz dafür steckt aber in uns allen.
Es geht um die emotionale Freiheit aus Fehlern lernen zu können.

 

Mögliche Folgezertifizierung: Zert. Resilienztrainer*in

Voraussetzungen:
Voraussetzung ist neben dem LifeCoaching und Resilienztraining, ein erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum zert. Coach*** oder zur / zum zert. Coach und Moderator*in [vergleichbare Ausbildungen können ebenfalls berücksichtigt werden].


zurück zu /
das könnte Sie auch interessieren:

Termine
Seminare
Seminar
Menü
Coach & Mod.
Ausbildung
ResilienzTrainer*in
Ausbildung